top of page

Impressum

egalistinnen

Marie-Luise Appelhans

Goethestraße 15
93138 Lappersdorf

​​

Kontakt

mail(a)egalistinnen-coaching.de

​

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

​

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: e-recht24.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Leistungen und Veranstaltungen, die von egalistinnen (nachfolgend „Veranstalterin“ genannt) erbracht werden. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

​

2. Vertragsabschluss

Mit der Buchung einer Veranstaltung über das Online-Buchungssystem, per E-Mail oder auf andere Weise kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen der Veranstalterin und der buchenden Person zustande.

​

3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

a) Die jeweils gültigen Teilnahmegebühren sind auf der Website oder in den Veranstaltungsinformationen ausgewiesen.

b) Die Gebühren sind nach Rechnungsstellung innerhalb der angegebenen Frist ohne Abzug fällig.

c) Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, behält sich die Veranstalterin vor, den Platz anderweitig zu vergeben.

​

4. Buchung und Verbindlichkeit

Die Online-Buchung ist verbindlich.
Die Veranstalterin räumt den buchenden Personen das Recht ein, bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung, ohne Angabe von Gründen und unter Einbehaltung einer Verwaltungspauschale von € 5,00 pro Teilnehmendem, von der Buchung zurückzutreten.

Ein späterer Rücktritt ist nicht möglich.
Alternativ kann die verbindliche Anmeldung auf eine Ersatzperson übertragen werden. Andernfalls ist bei einem Rücktritt nach Ablauf der Frist die volle Teilnahmegebühr fällig.

​

5. Absage durch die Veranstalterin

a) Die Veranstalterin behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl oder höhere Gewalt) abzusagen.

b) In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

​

6. Haftung

a) Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung.

b) Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Verhalten entstehen.

c) Für Schäden an Eigentum oder Gesundheit der Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit​.

​

7. Urheberrecht

Alle im Rahmen der Veranstaltungen zur Verfügung gestellten Unterlagen, Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Veranstalterin gestattet.

​

8. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

​

9. Schlussbestimmungen

a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

b) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

c) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der Veranstalterin.

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

​

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

​

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

​

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Marie-Luise Appelhans

Goethestraße 15

93138 Lappersdorf

mail(a)egalistinnen-coaching.de

0175 9543024

​

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

bottom of page